Inhalt anspringen

Alumni-Veranstaltungen

30.09.2022: Grillabend beim LAFP NRW

Andre Niewöhner, Leiter Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz Kreispolizeibehörde Coesfeld

Ende September kamen zahlreiche aktive und angehende Beamtinnen und Beamte des höheren Dienstes zum Grillabend nach Selm. 

​Auf Einladung des Alumni-Netzwerks DHPol begrüßten die Direktorin des LAFP NRW, Christine Frücht, DHPol-Vizepräsident Uwe Marquardt und Organisator Andre Niewöhner junge und erfahrene Führungskräfte, Vertreter des polizeilichen Spitzenmanagements und Behördenleitungen zum Grillabend. 

Falk Schnabel, Polizeipräsident Köln / Dr. Sandra Müller-Steinhauer, Polizeipräsidentin Bielefeld

Für das anschließende neue Format "Vorgestellt" konnte das Alumni-Netzwerk die neue Polizeipräsidentin von Bielefeld Dr. Sandra Müller-Steinhauer gewinnen. Nach Anmoderation durch den Polizeipräsidenten von Köln, Falk Schnabel, stellte sie sich den Gästen in einer launigen Rede vor. 

Den Impuls des Abends gaben schließlich die Behördenleitungen von LAFP, LKA und LZPD NRW, Christine Frücht, Ingo Wünsch und Thomas Roosen, in einer gemeinsamen Gesprächsrunde mit Andre Niewöhner. Sie erörterten die Attraktivität der Polizei als Arbeitgeber. Dabei gingen sie auf ganz unterschiedliche Aspekte ein: Wie kommen wir an ausreichenden Nachwuchs für den Polizeiberuf? Wie ist die Beschäftigten-Situation, wie steht’s um den Fachkräftemangel? Auf welche Rahmenbedingungen kommt es an? Wie gestalten Sie Ihre eigene Behörde als attraktiven Arbeitgeber? Im zweiten Themenblock informierten die drei Direktoren über die derzeitigen Schwerpunkte der Landesoberbehörden mit Blick und Auswirkungen auf die Kreispolizeibehörden.

Beim anschließenden Grillen klang der Abend langsam aus im bereichs-, generations- und hierarchieübergreifenden Austausch."

Christine Frücht, DirLAFP NRW

Den Impuls des Abends gaben schließlich die Behördenleitungen von LAFP, LKA und LZPD NRW, Christine Frücht, Ingo Wünsch und Thomas Roosen, in einer gemeinsamen Gesprächsrunde mit Andre Niewöhner. Sie erörterten die Attraktivität der Polizei als Arbeitgeber. Dabei gingen sie auf ganz unterschiedliche Aspekte ein: Wie kommen wir an ausreichenden Nachwuchs für den Polizeiberuf? Wie ist die Beschäftigten-Situation, wie steht’s um den Fachkräftemangel? Auf welche Rahmenbedingungen kommt es an? Wie gestalten Sie Ihre eigene Behörde als attraktiven Arbeitgeber? Im zweiten Themenblock informierten die drei Direktoren über die derzeitigen Schwerpunkte der Landesoberbehörden mit Blick und Auswirkungen auf die Kreispolizeibehörden.

Beim anschließenden Grillen klang der Abend langsam aus im bereichs-, generations- und hierarchieübergreifenden Austausch."

13.01.2022, 19:00 Uhr: Online-Veranstaltung zum Thema Kritikfähigkeit der Polizei

16.09.2021, 18.00 Uhr: Grillabend beim LAFP NRW

09.09.2021, 19 Uhr: Online-Veranstaltung für junge Führungskräfte und Studierende

01.06.2021, 19.00 Uhr – digitaler Grillabend

11.02.2021: Online-Veranstaltung "Blickpunkt Polizeireformen"

08.10.2020: Online-Veranstaltung "Führung im Kontext von Polizeikritik"

23.06.2020: Online-Seminar "Führung und Homeoffice"

20.11.2019: Abendvorlesung des Alumni-Netzwerks

18.09.2019: Abendvorlesung an der DHPol

05.09.2019: Jahrgangsübergreifender Austausch

03.09.2018: Alumni-Treffen mit Teilnehmerrekord

25. und 26. April 2018: Alumni-Konferenz

EN

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise