Die Dienststelle im regionalen Politikfeld Sicherheit
Dr. Christian Barthel,
Deutsche Hochschule der Polizei
Die Kommunikationsarbeit einer polizeilichen Dienststelle im Umfeld einer etablierten Protestkultur (Freies Wendland) und ihre Relevanz für die Mitarbeiterführung
Kriminaloberrat Thomas Meyn,
Polizeidirektion Lüneburg
Das Erstaufnahmelager in Gießen und die Zusammenarbeit der Polizei mit den relevanten Institutionen
Polizeidirektor Siegfried Schulz,
Polizeipräsidium Mittelhessen, Gießen
Stakeholder-Management in einem lebendigen Stadtteil Berlins und seine Relevanz für den Führungsprozess innerhalb der Dienststelle
Polizeidirektor Lutz Perrey,
Der Polizeipräsident in Berlin
Institutionelle Kooperationsbedarfe der Bundespolizei im Zuge der Flüchtlingsaufnahme und Ihre Bedeutung für den alltäglichen Führungsprozess
Vizepräsident Michael Brall,
Bundespolizeidirektion Pirna
PR, Kommunikationsmanagement & Social Media: Perspektiven der Kommunikationswissenschaft
Vertr.-Prof. Dr. Stefan Jarolimek,
Robert Kahr,
Deutsche Hochschule der Polizei
Intersektorale Kooperation im Kontext der Flüchtlingsthematik als Aufgabe von Führungskräften
Ben Sahlmüller,
LEAD, Berlin
Interagency Policing - Chancen und Grenzen des Community Policing-Ansatzes in Deutschland
Tobias John,
Münster