Die zunehmende Digitalisierung verändert die polizeiliche Praxis. Für die professionelle Einsatzbewältigung der Polizei sind Soziale Medien und das Internet vermehrt zu berücksichtigen. Eine möglichst umfassende Informationsbasis ist für die Lagebeurteilung sowie die professionelle Aufgabenwahrnehmung wesentlich.
Inhalte und Echtzeitinformationen aus dem Internet können sinnvolle Ergänzungen für Sofortlagen sein. Open Source Intelligence (OSINT) bezeichnet die Erkenntnisgewinnung zu einem bestimmten Sachverhalt aus frei verfügbaren, offenen Quellen.
In Hinblick auf die tägliche Aufgabenbewältigung der Polizei können OSINT-Daten das Informationsniveau weiter steigern, vorhandene Informationen sinnvoll ergänzen und den Einsatzkräften ein aktuelles und umfassenderes Bild von einer Situation geben.