Die HochschuleVon der Forschung in die Praxis: Trainingsansätze20.01.2025: Prof. Dr. Christine Sutter, Leiterin des Fachgebiets "Verkehrssicherheit und Verkehrspsychologie", im Interview zum Praxistransfer.
Die HochschuleDHPol - Die Deutsche Hochschule der PolizeiDie DHPol ist eine universitäre Spezialhochschule für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte aus ganz Deutschland, getragen von den Innenministerien und Innensenatoren des Bundes und der Länder.
Alexandra Füchter übernimmt Fachgebiet II.214.01.2025: Mit Alexandra Füchter gewinnt die DHPol eine versierte Kriminaldirektorin für die Leitung des Fachgebiets "Polizeiliches Krisenmanagement".
Jetzt bewerben: Masterstudiengang PubGov17.12.2024: Bis 31. Januar 2025 sind Bewerbungen für einen Studienstart im berufsbegleitenden Masterstudiengang "Public Governance and Democratic Resilience" im April 2025 an der DHPol möglich.
Ihre Karriere an der DHPolHier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen an der Deutschen Hochschule der Polizei.
Studium an der DHPolSeit Oktober 2007: akkreditierter zweijähriger Masterstudiengang „Öffentliche Verwaltung – Polizeimanagement“. Ab April 2024: berufsbegleitender Master "Public Governance and Democratic Resilience"
SeminarunterlagenHier finden Sie nach den Seminaren die Seminarunterlagen (passwortgeschützt, nur für Teilnehmer/innen).
ForschungNeben Lehre und Fortbildung zählt auch die Forschung zu den zentralen Aufgaben der Hochschule.
Polizeitechnisches Institut (PTI)Das PTI ist mit der Erstellung und Fortscheibung Technischer Richtlinien entsprechend der Bedarfe der Polizeien betraut.