Inhalt anspringen

Studiengänge

Der zweijährige Masterstudiengang "Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement" wird seit Oktober 2007 an der DHPol angeboten. Mittlerweile studieren rund 500 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte aus ganz Deutschland hier – Tendenz steigend.

Das erste Studienjahr wird dezentral beim Bund und in den Ländern durchgeführt – bis auf die einmonatige Studieneingangsphase, die seit dem Curriculum an der DHPol 2016 stattfindet. Das zweite Studienjahr verbringen die Studierenden zentral an der DHPol in Münster.

Das Studium gliedert sich in 16 Module und zwei Wahlpflichtmodule. Davon werden sieben im dezentralen Studienabschnitt in Bund und Ländern gelehrt, sieben ausschließlich im zentralen Studienabschnitt an der DHPol und vier sowohl im ersten als auch im zweiten Studienjahr.

Zulassungsvoraussetzungen

Curriculum

Studienfächer

Ziele des Studiums

Abschluss

Promotion

Berufsbegleitender Masterstudiengang "Public Governance and Democratic Resilience"

Ab April 2024 bietet die DHPol mit "Public Governance and Democratic Resilience" erstmalig einen berufsbegleitenden zweijährigen Weiterbildungsstudiengang an. Das Studium qualifiziert, um in Organisationen auf aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen zu reagieren, Strategiefähigkeit aktiv mitzugestalten und demokratische Resilienz zu erhöhen.

Das interdisziplinäre Studium richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben sowie kommunaler Behörden.
Eine Bewerbung für diesen Studiengang ist jedes Jahr zwischen dem 1. Oktober und dem 15. Januar des Folgejahres möglich.

EN

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise