“Unterscheide ohne zu trennen”, so überschreibt Olaf Hinz einen Beitrag in seinem Führungsblog, der gut anschlussfähig ist, an die Idee von Führung und Entwicklung im Diskurs, wie sie im KFS 2.0 verankert ist. Hinz plädiert unter anderem dafür, dass Führungspersonen sich von Eindeutigkeit, im Sinne von schwarz oder weiß, zu verabschieden und für die “Lust auf und den Respekt vor der andere Meinung”. Ähnlich wie im KFS 2.0, geht eher um Interaktion im Sinne einer wechselseitigen Beeinflussung als um das Pochen auf Hierarchie und personale Verantwortung.
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.