Expert:innen der Polizei haben sich in den vergangenen Monaten intensiv mit dem Einsatz von KI und den neuen rechtlichen Rahmenbedingungen befasst. KI-Anwendungen haben sich inzwischen bewährt. Die Programme werten beispielsweise die Inhalte von E-Mails, Chats, Dokumenten, Bildern oder Videos aus und analysieren Beziehungen zwischen Kommunikationspartner:innen. Spätestens mit dem Erlass der EU KI-Verordnung wurden die Risiken und Gefahren des Einsatzes intensiv diskutiert. Das von der Universität Münster und der Deutschen Hochschule der Polizei initiierte Kooperationsprojekt nimmt die aktuellen Entwicklungen aus technischer, rechtlicher und sozialwissenschaftlicher Sicht in den Blick.
Programm
Zeit | Beitrag | ReferentIn | Institution |
09:00 | Begrüßung | Honekamp/ Kemme | DHPol/Uni Münster |
09:10 |
Ist KI der letzte Strohhalm für die Menschheit oder bereitet KI den Weg zur höchsten Inkompetenz des Menschen? |
Povalej |
Polizeiakademie Niedersachsen |
09:40 | Herausforderungen des Einsatzes von KI in der Strafverfolgung | Rittelmeier | ZITiS |
10:10 | Anforderungen an die KI-Kompetenz von Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung im Kontext des EU-AI Acts | Piesold | Frankfurt AUS |
10:40 |
Kaffeepause und Networking | ||
11:10 | Anforderungen an die KI-Unterstützung der Ermittlungsarbeit | Haas/ Waldtmann | Eviden |
11:40 | Herausforderungen durch den Einsatz von KI zur Tatunterstützung am Beispiel von LLM | Honekamp/ Kemme | DHPol/Uni Münster |
12:10 | KI-PaaS - Sicherheitsforschung und Praxiserprobung im Reallabor für effektiven Praxistransfer | Reese | LZPD NRW |
12:40 | Mittagspause | ||
13:45 | Das KI-Serviceportfolio des BKA | Wandmacher | BKA |
14:15 | Integration von großen Sprachmodellen in die Strafverfolgung | Fähndrich | Polizeihochschule BW |
14:45 | Aktuelle Entwicklungen in der Plattformisierung der Polizei in Deutschland | Egbert | Uni Bielefeld |
15:15 | KI-System fertig und dann? | Labudde | Hochschule Mittweida |
15:45 | Zusammenfassung, Ausblick und Verabschiedung | Honekamp/ Kemme | DHPol/Uni Münster |