06.03.2025
In der vom PTI organisierten Fachkonferenz zu Themen des polizeilichen Waffen- und Schutzausstattungswesen, erwarteten die mehr als 200 teilnehmenden internationalen Fachbesucher ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen der Industrie und einem behördeninternen Austausch.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vizepräsidenten der DHPol, Herr Uwe Marquardt, und Leiter des PTI, Herr Prof. Dr. Wilfried Honekamp, berichteten im ersten Teil verschiedene Industrievertreter unter anderem über das Non-Lethal-Wirkmittel UMX414, das Thermal Reflex Visier von VECTED, über AR-VR basierte Lasertrainigssysteme von FACT-Systems Deutschland, oder über Einsatz- und Trainingsmunition für Behörden von MEN und RWS. Im zweiten Teil der Veranstaltung stellten Behördenvertreter beispielsweise neue Ansätze für AR/ VR Datenbrillen vor, präsentierten inhaltlich die neue Technische Richtlinie Bundes für zivile sondergeschützte Fahrzeuge und schilderten Ergebnisse zu einem medizinischen Gutachten, welches das Land NRW, gemäß Koalitionsauftrag der Landespolitik zum Einsatzmittel „Distanzelektroimpulsgerät“ kurz DEIG, auch als "TASER" bekannt, über die Universität zu Köln in Auftrag gegeben hat.
Das PTI bedankt sich nochmals bei allen Referenten für die inhaltliche Unterstützung!
In 2026 wird die Fachkonferenz „Waffen und Schutzausstattung“ voraussichtlich am 24. Februar wieder im Rahmen der Enforce Tac in Nürnberg (23.-25. Februar) stattfinden.
Die Enforce Tac ist eine Messe für Fachbesucher aus Behörden mit Sicherheitsaufgaben und der Streitkräfte. Etwa 19.000 Fachkräfte aus über 80 Ländern besuchten die 3 tägige Spezialmesse. Insgesamt waren rund 1.000 Aussteller aus über 50 Ländern in Nürnberg vertreten.