Inhalt anspringen

11.10.2021

Frontex Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache –
Erste Fortbildung der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol)
am Sitz einer internationalen Polizeiorganisation

© Frontex, the European Border and Coast Guard Agency. Das Foto ist zur Nutzung im Zusammenhang mit dieser Pressemeldung freigegeben.

Die DHPol hat ein neues internationales Fortbildungsformat verwirklicht: Vom 4. bis 6. Oktober 2021 haben deutsche polizeiliche Führungskräfte gemeinsam mit europäischen Kolleginnen und Kollegen die Gelegenheit genutzt, die Arbeit der EU-Agentur Frontex vor Ort in Warschau kennenzulernen. In dem dreitägigen Seminar gaben verschiedene Frontex-Abteilungen vertiefte Einblicke in ihre Strukturen, Aufgaben und Projekte und beantworteten in der anschließenden Diskussion zahlreiche Fragen der Seminargruppe. Von besonderem Interesse war dabei der Aufbau des ersten uniformierten europäischen Grenzschutzdienstes zur Unterstützung der Nationalstaaten, der Ständigen Reserve (Standing Corps).

An der Fortbildung nahm neben siebzehn Polizeibeamte*innen aus dem höheren und dem gehobenen Dienst auch eine Polizistin aus den Niederlanden teil. Die Bewertungen des Seminars waren sehr positiv. Insbesondere die Gelegenheit, mit Frontex-Mitarbeitern direkt ins Gespräch zu kommen wurde als besonders gewinnbringend hervorgehoben. Im Jahr 2022 setzt das Fachgebiet II.6 – Internationale Polizeiliche Beziehungen diese Veranstaltungsreihe mit Seminaren am Sitz von Interpol in Lyon und am Sitz von Europol in Den Haag fort.

Ansprechperson

LKD i.H. Dipl. Krim. Lars Wagner
Tel.: +49 2501 806 450
E-Mail: lars.wagnerdhpolde

Pressesprecherin

Dr. Mechthild Hauff
Telefon: +49 2501 806 210
E-Mail: mechthild.hauffdhpolde

EN

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise