Newsarchiv 2019 News ST IIIGemeinsames Seminar für deutsche und niederländische Polizeibeamte/-beamtinnen - CyberkriminalitätAbendvorlesung des Alumni-Netzwerks DHPolzum Thema "Werteorientierung in der Führung"Konstituierende Sitzung des Beirats "ZuRecht"19.11.2019Jahrestagung IIASJahrestagung der Deutschen Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften (IIAS) und der Deutschen Hochschule der Polizei vom 28 bis 29. November 2019 in Münster-Hiltrup.Prof. Jarolimek ist Beamter auf LebenszeitJahresfortbildungsprogramm 2020 ist onlineÜber 50 Seminare an der DHPolBegrüßung des Masterstudiengangs 2018/2020Botschafter der Republik Malediven an der DHPolStudieneingangsphaseVom 7. bis 31. OktoberGeänderte Öffnungszeit MensaNach Feiertag am 4. Oktober geschlossenVerleihung der Masterurkunden26. September 2019 um 12:30 Uhr in der Stadthalle HiltrupVerabschiedung des Masterstudiengangs 2017 / 201927. September 2019 um 10:30 Uhr in der Stadthalle HiltrupFotoausstellung "Frauen sind keine Männer!"24.09.2019 in der Aula der DHPolNews Alumni-NetzwerkEinladung zur Abendvorlesung am 18.09.2019 ab 19:00 Uhr im Casino der DHPolNeue telefonische Erreichbarkeiten!Ab dem 16.09.2019 ändern sich die telefonischen Erreichbarkeiten an der DHPol! Hier finden Sie die aktuelle Telefonliste!News FG II.4Länderübergreifende Verkehrssicherheitsaktion „sicher.mobil.leben“Alumni-Treffen90 Absolventinnen und Absolventen der DHPol folgten der Einladung nach Selm.News FBV IProfessur Polizeiwissenschaft/Soziologie für Dr. Verena SchulzeNews Stabsstelle IIISpenden statt schenken - Eine tolle Idee!News FG II.4Das Forschungsprojekt FeGiS+, Früherkennung von Gefahrenstellen im Straßenverkehr durch Smart Data, ist angelaufen.Tagung"Organisation des friedlichen Zusammenlebens im Spannungsfeld Migration, Integration und Sicherheit" vom 20. und 21. November 2019.Zukunft der Polizei IVTagung "Zukunft der Polizei IV - Polizei und Gesellschaft" am 3. und 4. September 2019News PräsidialbüroNeue DatenschutzbeauftragteNews Fachgebiet II.6 und Fachgebiet III.4Mit „Europol“ das Fortbildungsangebot erfolgreich erweitertTypisierungsaktion an der DHPolPräsenzphase 2Die leeren Hörsäle füllen sich wieder mit Leben. Vom 17. bis zum 28. Juni kommen die Masterstudierenden 2020 für ihre Präsenzphase im Wahlpflichtmodul 1 an die DHPol.News Stabsstelle IIIInformationsbesuch aus der Republik Albanien an der DHPolHistorische Anlage ergänzt AusstellungNeuzugang in der Ausstellung „100 Jahre Bildungsarbeit in der Polizei“ an der DHPol. Historische Anlage um 1900 zur Herstellung von erkennungsdienstlichen Fotos.News FG III.3Auszeichnung zum Ehrenmitglied der Association of Super RecognisersFreundschaftsspiel TuS Hiltrup vs. DHPol Allstars14.05.2019 um 19:00 Uhr im Stadion Hiltrup-OstNews FBVDie Präsenzphase des 12. Masterstudiengangs findet vom 6. bis zum 10. Mai statt.News ST IIIZweiter Delegationsbesuch der Akademie der Polizei IsraelsNews im FG II.6Internationales CEPOL Pre-Deployment Training for EU CSDP Missions an der DHPolNews FG II.4Users and automated driving systems: How will we interact with tomorrow’s vehicle?News im FG III.5Neues Buch von Prof. Dr. Anja Schiemann aus dem FG Strafrecht, Strafprozessrecht und KriminalpolitikNews FG II.4Automatisiert sicher?! Der Mensch im Wettstreit mit der MaschineNews FBV IArbeitstagung Hochschuldidaktik "Theorie und Praxis in polizeilichen Studiengängen"News ST IIIBesuch einer Delegation der Guardia Civil aus MadridNews Fachgebiet II.4Prof. Dr. Sutter zu Gast bei WDR 5: GeschwindigkeitskontrollenNews Fachgebiet II.43. Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie „Mehr Mensch im Verkehr“?News Fachgebiet II.2180 Polizistinnen und Polizisten des Masterstudiengangs üben den Ernstfall an der AKNZNews Fachgebiet I.44. Treffen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe "Suizidprävention in der Polizei am 18./19.02. an der DHPol.News ST IIIInformationsbesuch von Andrii Fomenko - Rektor der staatlichen Universität für Innere Angelegenheiten in Dnipropetrovsk, UkrainePräsidialbüroTagung am 29. und 30.01.2019 „Sicherheit im öffentlichen Raum“ Von der Videoüberwachung bis zur Stärkung des Sozialkapitals – Neue Konzepte für die Sicherheit im öffentlichen RaumNews Präsidialbüro190. Sitzung der Landesrektorenkonferenz NRWNews DHPolNeujahrsempfang des Hiltruper Bezirksbürgermeisters in der Aula der DHPolNews im FG I.3Prof. Vera hat eine Promotion zum "Dr. phil." in Geschichte erhalten!"Das Fest im Recht"Neuer Band von Prof. Dr. Dr. Markus Thiel aus dem Fachgebiet Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Polizeirecht.
News ST IIIGemeinsames Seminar für deutsche und niederländische Polizeibeamte/-beamtinnen - Cyberkriminalität
Jahrestagung IIASJahrestagung der Deutschen Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften (IIAS) und der Deutschen Hochschule der Polizei vom 28 bis 29. November 2019 in Münster-Hiltrup.
Verabschiedung des Masterstudiengangs 2017 / 201927. September 2019 um 10:30 Uhr in der Stadthalle Hiltrup
Neue telefonische Erreichbarkeiten!Ab dem 16.09.2019 ändern sich die telefonischen Erreichbarkeiten an der DHPol! Hier finden Sie die aktuelle Telefonliste!
News FG II.4Das Forschungsprojekt FeGiS+, Früherkennung von Gefahrenstellen im Straßenverkehr durch Smart Data, ist angelaufen.
Tagung"Organisation des friedlichen Zusammenlebens im Spannungsfeld Migration, Integration und Sicherheit" vom 20. und 21. November 2019.
Zukunft der Polizei IVTagung "Zukunft der Polizei IV - Polizei und Gesellschaft" am 3. und 4. September 2019
Präsenzphase 2Die leeren Hörsäle füllen sich wieder mit Leben. Vom 17. bis zum 28. Juni kommen die Masterstudierenden 2020 für ihre Präsenzphase im Wahlpflichtmodul 1 an die DHPol.
Historische Anlage ergänzt AusstellungNeuzugang in der Ausstellung „100 Jahre Bildungsarbeit in der Polizei“ an der DHPol. Historische Anlage um 1900 zur Herstellung von erkennungsdienstlichen Fotos.
News im FG III.5Neues Buch von Prof. Dr. Anja Schiemann aus dem FG Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminalpolitik
News Fachgebiet II.2180 Polizistinnen und Polizisten des Masterstudiengangs üben den Ernstfall an der AKNZ
News Fachgebiet I.44. Treffen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe "Suizidprävention in der Polizei am 18./19.02. an der DHPol.
News ST IIIInformationsbesuch von Andrii Fomenko - Rektor der staatlichen Universität für Innere Angelegenheiten in Dnipropetrovsk, Ukraine
PräsidialbüroTagung am 29. und 30.01.2019 „Sicherheit im öffentlichen Raum“ Von der Videoüberwachung bis zur Stärkung des Sozialkapitals – Neue Konzepte für die Sicherheit im öffentlichen Raum
"Das Fest im Recht"Neuer Band von Prof. Dr. Dr. Markus Thiel aus dem Fachgebiet Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Polizeirecht.