Inhalt anspringen

Internationaler SOG-Workshop 2024

Wie stärken öffentliche Organisationen ihre demokratische Resilienz?

23.10.2024

Der diesjährige Workshop des Research Committee „Structure and Organization of Government” (SOG) der International Political Science Association (IPSA) fand vom 17. bis 18. Oktober 2024 in Münster statt. Unter dem Titel „What Does Democratic Resilience Mean for Public Sector Organizations? Perspectives from Public Administration, Management, and Policy“ diskutierte eine Gruppe internationaler Expertinnen und Experten der Politik- und Verwaltungswissenschaft über die aktuelle Forschung zum Themenfeld der „demokratischen Resilienz“. Im Mittelpunkt der von Wiley Publishing unterstützten Veranstaltung und der präsentierten Aufsätze stand die Frage, wie die (demokratische) Resilienz der öffentlichen Verwaltung auf Makro-, Meso- und Mikroebene gestärkt werden kann. Während der IPSA World Congress alle zwei Jahre stattfindet, widmet sich „SOG“ jährlich einem global relevanten Kerninteresse der entsprechend aktuellen Forschung. 

Inhaltlicher Anlass zu diesem Workshop waren die omnipräsenten Herausforderungen (insbesondere des „democratic backsliding“), mit denen sich Behörden in Demokratien weltweit zunehmend auseinanderzusetzen haben. In sieben Panels und intensiven Diskussionsrunden wurde die Rolle der Bürokratie in von Krisenzeiten und populistischen Regierungen geprägten politisch-administrativen Systemen unterschiedlicher internationaler Kontexte erörtert. Ausgehend von einer theoretischen Auseinandersetzung des Resilienz- und Demokratiebegriffs wurden konkrete Faktoren thematisiert, die zur (demokratischen) Resilienz im öffentlichen Sektor beitragen. Fachleute aus Deutschland, Brasilien, Großbritannien, Italien, Kanada, den Niederlanden, Norwegen, Portugal, der Schweiz, Spanien und den USA boten vertiefte Einblicke und debattierten über spezifische Fälle demokratischer Rückschritte und Resilienz, um Lösungsansätze zu entwickeln. Dabei wurde die Rolle der öffentlichen Verwaltung hervorgehoben.

Der SOG-Workshop brachte 23 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen, die in einer konstruktiven Atmosphäre wertvolle internationale Einblicke in ihre Forschung und Erfahrung boten und darüber ins Gespräch kamen. Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement, mit dem dieser Workshop zu einem äußerst erfolgreichen und erinnerungswürdigen Ereignis wurde.

EN

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise