Inhalt anspringen

226 Studierende beginnen an der DHPol

08.10.2024

Ein neuer Horizont öffnet sich für 226 Studierende an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) – ein Ort, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellt. Die DHPol spielt eine entscheidende Rolle in der Ausbildung von Fachkräften, die den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen sind. Trotz mancher Hürden bietet das Studium den Studierenden zahlreiche Chancen und Möglichkeiten. Dabei werden sie von engagierten Lehrenden begleitet und unterstützt. Ein vielversprechender Start für all jene, die bereit sind, ihre Reise in die Welt der Polizei und Sicherheit anzutreten.

Der 18. Masterstudiengang „Öffentliche Verwaltung – Polizeimanagement" sowie der 33. Studienkurs, für Juristinnen und Juristen mit II. Staatsexamen, die den Einstieg in den Polizeiberuf anstreben, sind in diesen Tagen mit einer Einführung auf dem Campus gestartet. Die Studierenden besuchen erste Lehrveranstaltungen und lernen Abläufe, Strukturen sowie Ansprechpersonen für ihr Universitätsstudium kennen.

Für die Studieneingangsphase kommen die jungen Frauen und Männer aus ganz Deutschland an die DHPol. Diese bund- und länderübergreifende Mischung kennzeichnet das in Deutschland einzigartige universitäre und interdisziplinäre Polizeistudium aus. Nach ihrer mehrwöchigen Studieneingangsphase geht es für das 1. Studienjahr des Masterstudiengangs zurück an die dezentralen Bildungseinrichtungen von Bund und Ländern. Das zweite Studienjahr verbringen die Studierenden dann zentral auf dem Campus der DHPol.

Der Studienbeginn an der DHPol eröffnet den 226 neuen Studierenden ein vielfältiges Spektrum an Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Entwicklung. Hier treffen Theorie und Praxis aufeinander, was eine fundierte Ausbildung gewährleistet. Die DHPol ist bekannt für ihre innovativen Lehrmethoden und praxisnahen Ansätzen, die den Studierenden helfen, sich optimal auf die Herausforderungen im späteren Berufsleben vorzubereiten.

Die Studierenden werden dazu ermutigt, aktiv am Hochschulleben teilzunehmen und eigene Perspektiven einzubringen. So wird nicht nur der Austausch untereinander gefördert, sondern auch die Entwicklung von sozialen Kompetenzen unterstützt. Die ersten Wochen werden entscheidend sein, um Netzwerke zu knüpfen und sich mit der Studienumgebung vertraut zu machen. Am Ende dieses spannenden Kapitels wird der Grundstein für eine erfolgreiche Karriere gelegt. Wir wünschen allen neuen Studierenden einen guten Start an der DHPol!

EN

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise