Feierliche Verabschiedung des Ersten Zertifizierten MEPA-Kurses in Budapest
Am 16. September 2022 endete der von der DHPol als Nationale Verbindungsstelle der Mitteleuropäischen Polizeiakademie (MEPA) ausgeschriebene 1. Zertifizierte MEPA-Kurs 2022 mit der feierlichen Übergabe der Zertifikate in Budapest. Als Vorsitzender der Prüfungskommission und Vertreter der DHPol im MEPA-Vorstand nahm Vizepräsident Marquardt an dieser Veranstaltung teil.
Der zertifizierte MEPA-Kurs ist eine Weiterentwicklung des seit über zwei Jahrzehnten alljährlich durchgeführten MEPA-Hauptkurses und wurde dieses Jahr erstmalig nach dem Level 5 des NQR/EQR zertifiziert. Nach erfolgreicher Prüfung konnten allen Teilnehmern 16 Credit Points angerechnet werden. Insgesamt nahmen an diesem Kurs 26 Polizeipraktiker aus den sieben Mitgliedsländern der MEPA (Österreich, Ungarn, Schweiz, Slowenien, Slowakei, Tschechische Republik und Deutschland) teil.
Gegründet wurde die MEPA 1992 durch den Zusammenschluss der Österreichisch-Ungarischen Polizeiakademie; Deutschland trat 1994 bei. Seither werden die Fortbildungsangebote der MEPA durch Polizeibeamtinnen und –beamte des gehobenen Dienstes rege nachgefragt. Der Nutzen der MEPA-Kurse und Seminare besteht nicht nur in der Vermittlung von aktuellem polizeilichem Wissen, sondern insbesondere auch in der Bildung von Netzwerken.