In der Zeit vom 13. – 20.08.2022 besuchte eine siebenköpfige Delegation der der Georgia State University – Georgia International Law Enforcement Exchange, des Atlanta Police Departments und des Sandy Springs Police Departments, U.S.A. die Deutsche Hochschule der Polizei. Im Rahmen des Aufenthaltes wurden die Stadt Berlin, die Stadt Münster, das LAFP NRW und die Villa TenHompel besucht. In enger Abstimmung mit der Stabsstelle I, Frau Dr. Hauff, wurde die „Leadership Week“ von der freien Journalistin Frau Katja Ridderbusch begleitet.
Ziel der „Leadership Week“ war es, leitende bildungsstrategische und sicherheitsarchitektonische Protagonisten aus den U.S.A. und aus Deutschland zum Erfahrungsaustausch zusammenzubringen. Gemeinsam mit Prof. Dr. Rickards (Public Management), Prof. Dr. Schröter (Öffentliche Verwaltung) und PD Fürst (Einsatzlagen der Schwerkriminalität) wurde ein transdisziplinäres Verständnis für die Verzahnung universitärer Bildungsentwicklung und sicherheitsstrategischer Polizeiarbeit in unterschiedlichen Gesellschaftsgefügen und zu diversen sicherheitspolitischen Themen entwickelt. Mit der fachpraktischen und berufsethischen Unterstützung des LAFP NRW in Selm-Bork wurden wesentliche gesellschaftliche, systemische und führungsphilosophische Unterschiede in den Polizeien herausgearbeitet, Gemeinsamkeiten formuliert und mögliche zukünftige Kooperationspotentiale, ggfls. triangulär mit der Polizei Israels, identifiziert und perspektivisch in den Blick genommen.