Am 04. Mai 2022 besuchte eine Delegation der Korean National Police University, Asan, die Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol). Begleitet wurde die Delegation vom Generalkonsul der Botschaft der Republik Korea (Südkorea) und von Vertreterinnen des Referates 4.25 des Innenministeriums NRW und des Landesamtes für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten NRW.
Themenschwerpunkte des Informationsbesuches waren neben Fragen der Inneren Sicherheit, die bund-/länderübergreifenden Aspekte der Personalauswahl der Polizeien Deutschlands sowie die erforderlichen Qualifizierungen für ein Studium an der DHPol. Insbesondere die organisatorischen und inhaltlichen Aspekte der akademischen Ausbildung der künftigen Führungskräfte für die Polizeien Deutschlands im Rahmen des modularisierten, akkreditierten zweijährigen Masterstudienganges „Öffentliche Verwaltung – Polizeimanagement“ wurden intensiv erörtert.
Beide Seiten unterstrichen die Bedeutung der Internationalisierung der polizeilichen Bildungsarbeit und betonten die Absicht der zukünftigen Vertiefung der Beziehungen und der Zusammenarbeit zwischen der Korean National Police University und der Deutschen Hochschule der Polizei.