Inhalt anspringen

Ausschreibung des Preises der Deutschen Hochschule der Polizei 2022

Zielsetzung und Inhalt

Die Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol), als Spezialuniversität in der Trägerschaft der Innenministerien und Innensenate der Länder und des Bundes, verleiht alle zwei Jahre einen Preis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Inneren Sicherheit, die einen bedeutenden Forschungsbeitrag mit Bezug zu polizeilichen Aufgabenfeldern leisten.

Ausstattung des Preises

Der Preis der DHPol mit einer Gesamtpreissumme von 10.000 € kann bei mehreren preiswürdigen Arbeiten geteilt werden. Insbesondere kann auch ein Nachwuchspreis für herausragende Masterarbeiten vergeben werden. Die Übergabe des Preises ist im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im September 2022 in Münster geplant.

Zugelassene Arbeiten

Eingereicht werden können unveröffentlichte oder veröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten in deutscher oder englischer Sprache, die bei Einsendeschluss nicht älter als zwei Jahre sind. Neben Habilitationsschriften, Dissertationen und anderen wissenschaftlichen Texten können herausragende Masterarbeiten mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet werden.

Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Arbeiten von Mitgliedern der DHPol oder solche, die mit Unterstützung der DHPol bzw. unter Betreuung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DHPol (auch an anderen Hochschulen) oder in Studiengängen der DHPol entstanden sind.

Rechtsweg

Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Kommission der Deutschen Hochschule der Polizei. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Einsendeschluss und Teilnahmebedingungen

Einsendeschluss für die Bewerbung ist Freitag, 04.03.2022 (es gilt der Poststempel). Arbeiten, die nach diesem Zeitpunkt eingereicht werden, können nicht mehr berücksichtigt werden.

Der Arbeit ist eine Zusammenfassung im Umfang von maximal zwei Seiten beizufügen. Diese muss Auskunft geben über die Verfasserin bzw. den Verfasser, die bibliografischen Angaben zum eingereichten Text, die Art der Arbeit (z.B. Monographie, Beitrag in Herausgeberwerk, Habilitationsschrift, Dissertationsschrift, Masterarbeit), Hintergrund und Fragestellung der Arbeit, Methoden (ggfs. inklusive Angaben zu untersuchten Stichproben und deren Größen), Ergebnisse und Schlussfolgerungen. Bei der Einsendung ist anzugeben, ob die Arbeit in den Bestand der Bibliothek der DHPol aufgenommen werden kann oder ob nach Abschluss des Verfahrens die Rücksendung gewünscht wird.

Einsendeanschrift

Deutsche Hochschule der Polizei
Kommission für den Preis der DHPol
Prof. Dr. Thomas Görgen
Zum Roten Berge 18–24
48165 Münster

Für Rückfragen nutzen Sie bitte folgende E-Mailadresse oder Telefonnummer:
preis-der-dhpoldhpolde
02501 806210

EN

Erläuterungen und Hinweise