Inhalt anspringen

DHPol-Team auf dem 28. Europäischen Polizeikongress

Austausch, Wissenstransfer, Internationalität: Vom 20.-23. Mai 2025 sind zahlreiche DHPol-Forschende und -Angehörige auf dem Europäischen Polizeikongress in Berlin zum Thema "Zeitenwende für die Innere Sicherheit".

19.05.2025

  • 20.05, 15:55 – 17:15 Uhr Forum 2.3 "Täglicher Dienst: Verkehrspolizeiliche Aufgaben“ 
    Leitung und Moderation: PD Marcus Bramow, Fachgebiet Verkehrswissenschaft und Verkehrspsychologie
  • 20.05, 15:55 – 17:15 Uhr, Forum 2.6 "Wissenschaft an Polizeihochschulen"; Leitung und Moderation: Prof. Dr. Heike Wagner, Präsidentin, HSPol Brandenburg & Uwe Marquardt, amtierender Präsident DHPol; Beitrag: Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Fachgebiet Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Polizeirecht
  • 20.05, 10:35 – 10:55 Uhr, Side-Event "Einsatzfahrzeug der Zukunft: Technische Richtlinie (TR) Funkstreifenwagen, Beitrag: Anja Karen Kuhlemann, Polizeitechnisches Institut (Öffnet in einem neuen Tab) (PTI) an der DHPol
  • 21.05, 09:00 – 10:20, Forum 3.5 "Polizeiaufbau Moldau und Ukraine"
    Leitung und Moderation: Stefan Schwarz, International Office der DHPol
  • 21.05, Side-Event "KI in der Polizeiarbeit"
    09:00 – 09:10 Uhr, Begrüßung, Prof. Dr. Wilfried Honekamp, PTI
    11:40 – 12:10 Uhr, "Herausforderungen durch den Einsatz von KI zur Tatunterstützung am Beispiel von LLM", Prof. Dr. Wilfried Honekamp, PTI
    15:45 – 16:00 Uhr, Zusammenfassung und Ausblick, Prof. Dr. Wilfried Honekamp, PTI

Wir wünschen allen Teilnehmenden einen erfolgreichen Kongress!

EN

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise