Struck, Jens/Wagner, Daniel/Görgen, Thomas (2020): „Große Klappe – nichts dahinter?“ Eine Analyse staatsanwaltschaftlicher Verfahrensakten zu online getätigten rechtsextremistischen Straftatenaufrufen. In: Lüttig, Frank/Lehmann, Jens (Hrsg.): Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus. Baden-Baden: Nomos, 201-219.
Maren Wegner/Daniel Wagner/Lara vom Feld/Jens Struck (2020): Die Polizei als ‚Influencerin‘? – Zum Einfluss der Polizei auf sicherheitspolitische Diskurse: Die Silvesternacht in Leipzig-Connewitz 2019/2020. In: Hunold, Daniela/Ruch, Andreas (Hrsg.): Polizeiarbeit zwischen Praxishandeln und Rechtsordnung. Empirische Polizeiforschungen zur polizeipraktischen Ausgestaltung des Rechts. Wiesbaden: VS, 39-73. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30727-1_3
Struck, Jens/Müller, Pia/Mischler, Antonia/Wagner, Daniel (2020): Volksverhetzung und Volksvernetzung: Eine analytische Einordnung rechtsextremistischer Onlinekommunikation. Kriminologie – Das Online-Journal, 2(2), 310–337. DOI: https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2020.2.12
Struck, Jens/ Wagner, Daniel/ Wegner, Maren (2019): Digitale Worte – Analoge Taten. Eine fallgestützte Analyse nach außen und nach innen kommunizierter Ideologie einer rechtsextremen Gruppierung. In: Quent, Matthias/Salzborn, Samuel/Salheiser, Axel (Hrsg.): Wissen schafft Demokratie 06/2019 – Rechtsterrorismus. Berlin: Amadeu Antonio Stiftung, 188-201.
Struck, Jens/Taefi, Anabel (2019): Kriminalität, Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund: Quantitativ-kriminologische Forschung und das Deutungsmuster einer essentialistischen Kultur. Rechtspsychologie, 5(3), 313–329. DOI: https://doi.org/10.5771/2365-1083-2019-3-313
Struck, Jens (2019): Digitale Vorwärtspanik. Situative Dynamiken von gewalthaltigen Äußerungen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit auf digitalen Netzwerkplattformen. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 102(1), 54–64. DOI: https://doi.org/10.1515/mks-2019-0002
Struck, Jens/Kraus, Benjamin/Görgen, Thomas (2019): Ein Aufruf zu Gewalt – was kann das sein, was muss das sein? Objektiv-hermeneutische Perspektiven auf extremistische Aufrufe zu Straftaten im Internet. In: Boers, Klaus/Schaerff, Marcus (Hrsg.): Kriminologische Welt in Bewegung. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg, 179-190.
Struck, Jens/Kraus, Benjamin/Görgen, Thomas (2017): „Ladet endlich die Gewehre durch, oder müssen wir alles selber machen, ich bin dabei“ Analytische Zugriffe auf Internet und soziale Medien als Orte extremistischer Straftatenaufrufe. Neue Kriminalpolitik, 29(4), 398–407. DOI: https://doi.org/10.5771/0934-9200-2017-4-398
Görgen, Thomas/Kraus, Benjamin/Taefi, Anabel/Struck, Jens (2016): Jenseits von Amok und Terror. Multiple Tötungsdelikte junger Täter. forum kriminalprävention, 16(2), 32–37.
Vorträge
Struck, Jens: Eine soziologische Perspektive auf ›Online-Radikalisierung‹. Vortrag auf der Konferenz MEDIENTAGE MÜNCHEN digital, München: 27.10.2020.
Wagner, Daniel/Struck, Jens/Keller, Maximilian/Görgen, Thomas: Inciting to Hate or Inciting to Violence. The Variety of Right-Wing Extremist Online Communication. Vortrag auf der 19. wissenschaftlichen Fachtagung der European Society of Criminology, Gent: 19.09.2019.
Struck, Jens/Wagner, Daniel/Keller, Maximilian/Görgen, Thomas: ›Vernichtung‹ – durch Allah oder im Namen von Allah. Ein Vergleich der Charakteristika salafistisch-jihadistischer und rechtsextremer Aufrufe zu Gewalttaten in Social Media. Vortrag auf der 16. wissenschaftlichen Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft, Wien: 06.09.2019.
Struck, Jens/Kraus, Benjamin/Görgen, Thomas: Getting others onto a violent track? An analysis of hate speech and incitement to violent acts in extremist online communication. Vortrag auf der 23. wissenschaftlichen Fachtagung des Workshops on Aggression, Berlin: 02.11.2018.
Kraus, Benjamin/Struck, Jens/Görgen, Thomas: ”Strike the infidels in their own homes, kill them wherever you find them”: Using internet and social media for incitement to violent extremist acts. Vortrag auf der 51. wissenschaftlichen Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt a. M.: 20.09.2018.
Struck, Jens/Kraus, Benjamin/Görgen, Thomas: ”It is permissible to kidnap the children of the harbi kuffar”: Using the Internet to spread jihadist, right-wing and left-wing incitement to violent extremist acts. Vortrag auf der 18. wissenschaftlichen Fachtagung der European Society of Criminology, Sarajevo: 30.08.2018.
Taefi, Anabel/Kraus, Benjamin/Struck, Jens/Görgen, Thomas: Out of the Blue? Criminal Pathways of Young Multiple Homicide Offenders. Vortrag auf der 18. wissenschaftlichen Fachtagung der European Society of Criminology, Sarajevo: 30.08.2018.
Struck, Jens/Kraus, Benjamin/Görgen, Thomas: „Scheinbar möchte Herr R einen persönlichen Kennenlernbesuch – das lässt sich sicher einrichten…“ Extremistische Aufrufe zu Gewalthandlungen und Straftaten via Internet und Social Media. Vortrag auf der 15. wissenschaftlichen Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft, Münster: 29.09.2017.
Taefi, Anabel/Kraus, Benjamin/Görgen, Thomas/Struck, Jens: Gewalt aus dem Nichts? Multiple Tötungsdelikte mit und ohne delinquente Vorgeschichte der Täter. Vortrag auf der 15. wissenschaftlichen Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft, Münster: 29.09.2017.