Monografien
2015
Polizei im Revier – Polizeiliche Handlungspraxis gegenüber Jugendlichen in der multiethnischen Stadt. Berlin: Duncker&Humblot.
2008
Migranten in der Polizei. Zwischen politischer Programmatik und Organisationswirklichkeit. Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaften.
Herausgeberschaften
2010
Zus. mit Daniela Klimke, Rafael Behr, Rüdiger Lautmann: Fremde als Ordnungshüter? Die Polizei in der Zuwanderungsgesellschaft Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Beiträge in Fachzeitschriften
2016
- Zus. Mit Dietrich Oberwittler und Tim Lukas: "I’d like to see your identity cards please"- Negotiating authority in Police-Adolescent Encounters. Findings from a mixed-method study of proactive police practices towards adolescents in two German cities. In: European Journal of Criminology 13(5), S. 590-609.
- Zus. mit Jacques de Maillard, Dietrich Oberwittler, Sébastian Roché und Mathieu Zagrotzki: Les logiques professionnelles et politiques du contrôle. Des styles de police differentes en France et en Allemagne. In: Revue Française de Science Politique 66 (2), S. 271-293.
- Zus. mit Jacques de Maillard, Dietrich Oberwittler und Sébastian Roché: Different styles of policing: Decisions to control in France and Germany. Policing & Society.
2015
- Ethnic Minority Recruitment and Policing Ethnically Diverse Neighbourhoods in Germany. In: European Journal of Policing Studies 2(4), S. 422-441.
2011
- Polizei im Revier - Das Verhältnis von Polizisten und Jugendlichen vor dem Hintergrund des sozialräumlichen Kontextes. In: Soziale Probleme, 23(2), S. 231-262.
- Gewalt durch die Polizei gegenüber Jugendlichen - Innenperspektiven zur Anwendung polizeilichen Zwangs. In: Kriminologisches Journal, 43(3), S. 167-185.
2010
- Zus. mit Tim Lukas: Polizei und Soziale Arbeit. Der Bezirksdienstbeamte in Analogie zum Streetworker? In: Recht der Jugend und des Bildungswesens, 3(58), S. 339 - 352.
- Zus. mit Tim Lukas: Polizei und Jugendliche in multi-ethnischen Gesellschaften. Beschreibung eines deutsch-französischen Forschungsprojekts und erste Befunde der deutschen Teilstudie. In: Tangram, 26, S. 101 - 105.
Aufsätze in Sammelwerken (Auswahl)
2017
- Racial Profiling im multiethnischen Großstadtrevier? Ergebnisse einer ethnographischen Erhebung polizeilicher Kontrollpraktiken. In: Martin Möllers & Robert van Ooyen (Hrsg.), Jahrbuch für öffentliche Sicherheit 2016/2017. Verlag für Polizeiwissenschaften, S. 470-478.
2016
- Gewalt in Autoritätsbeziehungen – Formen polizeilicher Zwangsanwendungen. In: Axel Groenemeyer, Claudia Equit und Holger Schmidt (Hrsg.), Situationen der Gewalt. Weinheim u.a.: Beltz-Verlag, S. 230-245.
- Raumwissen: Die Produktion von Raum bei der Polizei. In: Jonas Grutzpalk (Hrsg.), Polizeiliches Wissen. Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaften, S. 50-71.
2015
- Zus. mit Thomas Görgen und Frank Neubacher: Viktimisierungen in Einrichtungen. In: Nathalie Guzy, Christoph Birkel und Robert Mischkowitz (Hrsg.), Viktimisierungsbefragungen in Deutschland. Wiesbaden: Bundeskriminalamt, S. 421-456.
- Zus. mit Thomas Görgen: Hell- und Dunkelfeldforschung. In: Wolfgang Melzer, Dieter Hermann, Uwe Sandfuchs, Mechthild Schäfer, Wilfried Schubarth & Peter Daschner (Hrsg.), Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen. Bad Heilbrunn, S. 84-87.
2013
- Polizeiliches Handeln in sozial benachteiligten Stadtvierteln Deutschland und Frankreichs. In: Bernhard Frevel & Hermann Groß (Hg.), Konzepte polizeilichen Handelns. Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaften, S. 140-154.
2012
- Polizeiliche Zwangsanwendungen gegenüber Jugendlichen - Innen- und Außenperspektiven. In: Thomas Ohlemacher & Thomas-Jochen Werner (Hg.), Polizei und Gewalt. Interdisziplinäre Analysen von Gewalt gegen und durch Polizeibeamte. Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaften, S. 107-128.
Vorträge
2016
- Racial Profiling in Deutschland: Mythos oder Realität? Fachtag „Racial profiling und Sozialromantik – Vorurteilsbewusstes Arbeiten im Berufsalltag von Jugendhilfe, Schule, Polizei und Justiz“ des Sozialpädagogischen Instituts Berlin und der Alice-Salomon-Hochschule Berlin, 20.09.2016
- Knowledge of Space: Police Access on Urban Landscapes, Annual Conference of European Society of Criminology, Münster 22.09.2016
- Raumwissen und räumliche Praxis bei der Polizei im Kontext ethnisch und sozial divers geprägter Stadträume. Tagung für Empirische Polizeiforschung XX "Polizei und Minderheiten", Rothenburg 07.07.2016.
- Police Images of Space. Annual Conference "Environmental Criminology and Crime Analysis" (ECCA). Deutsche Hochschule der Polizei, Münster, 23.06.2016.
- Vertrauen in die Polizei als Einflussfaktor für kollektive Jugendgewalt? Ein deutsch-französischer Vergleich. Seminar "Jugendgewalt und Jugendkriminalität". Deutsche Hochschule der Polizei, Münster, 02.03.2016
2015
- Zus. mit Tim Lukas: Police-Adolescents-Relations as Key factor for Urban Unrest? Findings from a Qualitative Sudy of Policing the Streets in two German Cities, 15. Jahreskonferenz der European Society of Criminology, Porto, 03.09.2015.
- Zus. Mit Thomas Görgen, Daniel Wagner und Benjamin Kraus: Raubstraftaten im Handel – Folgen für Beschäftigte und Betriebe und Ansätze der Prävention, 20. Deutscher Präventionstag, Frankfurt am Main, 08.06.2015.
- Zus. mit Jacques de Maillard: Polizei und städtische Räume in Deutschland und Frankreich. Tagung des Hamburger Instituts für Sozialforschung zum Thema: Politische Gewalt im urbanen Raum – europäische und globale Perspektiven, 13.02.2015.
2014
- Polizei und Gewalt – Formen polizeilicher Zwangsanwendung, 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Trier, 09.10.2014.
- Zus. mit Udo Behrendes, Dietrich Oberwittler und Anina Schwarzenbach: Polizei und multiethnische Jugend. Was die Polizei gut macht und noch besser machen kann, 19. Deutscher Präventionstag, 12.05.2014.
2013
- Do Police Forces need Migrant Police Officers? – About the Impact of Local Police Organizations on Intercultural Understanding. GERN – Groupe Europeén de Recherche sur les Normativités, Comparative Research into Policing, Seminar 3: Migrants as Police Officers. Universität Hamburg, 31.10.2013.
- Police and Young People in Multiethnic Societies. A Mixed-Methods Approach in Germany and France. Annual Cepol European Police Research & Science Conference. Deutsche Hochschule der Polizei, Münster, 12.09.2013.
- Jugendkrawalle – Polizei und Jugend in Deutschland und Frankreich. Seminar "Jugendgewalt und Jugendkriminalität". Deutsche Hochschule der Polizei, Münster, 13.08.2013.
- Polizei und Jugendliche in multiethnischen Gesellschaften. Befunde der qualitativen Teilstudie und der Onlinebefragung von Polizisten in Köln (Vorstellung von Endergebnissen aus dem POLIS-Projekt). Polizeipräsidium Köln, 18.06.2013.
2012
- Zus. mit Dietrich Oberwittler: The Neighbourhood Context of Adolescents Encounters with the Police: A Mixed-Methods Approach. Annual Meeting of the American Society of Criminology, Chicago, 15.11.2012.
- Policing the Poor – Polizeiliches Handeln in sozial benachteiligten Stadtvierteln Deutschlands und Frankreichs. Hochschule für Polizei Villingen-Schwenningen, 16.09.2012.
2011
- Gewalt durch die Polizei gegenüber Jugendlichen: Innenperspektiven zur Anwendung polizeilichen Zwangs. Empirische Polizeiforschung XIV: "Polizei und Gewalt", Polizeiakademie Niedersachsen (PA), Studienort Hann.Münden, 01.07.2011.
2010
- Räumliche Bedeutungen polizeilichen Verhaltens: Polizei und Jugendliche zwischen Koexistenz und Konflikt. 35. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Frankfurt am Main, 12.10.2010.
- Zus. mit Dietrich Oberwittler, Sébastian Roché und Tim Lukas: Police and Adolescents in Multi-Ethnic Societies ANR/DFG-Treffen, Domaine Pommery de Reims, 28.09.2010.
Mitgliedschaften und Funktionen
- Mitglied der Sektion Soziale Probleme und soziale Kontrolle in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- http://www.soziologie.de/Seit 2015 gewählte Vertreterin der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Senat der Hochschule