Projekte Aktuelle ProjekteIMPRODOVAImproving Frontline Responses to High Impact Domestic ViolenceKORSITDie Konstruktion von Räumen im Kontext von Sicherheit - Raumwissen bei der PolizeiLATERANLeaking als Warnsignal für terroristische Bedrohungslagen und Anschläge Teilvorhaben: Leakingphänomene im Bereich rechts- und linksextremistischer Gewalttaten und AnschlägeMIGRATEMigration und Polizei - Auswirkungen der Zuwanderung auf die Organisation und Diversität der deutschen PolizeiPROACTIVEPReparedness against CBRNE threats through cOmmon Approaches between security praCTItioners and the VulnerablE civil societyPaRisPflege als Risiko – Wege zur Prävention und Verfolgung von Gewaltstraftaten gegenüber PflegebedürftigenPericlesPolicy recommendation and improved communication tools for law enforcement and security agencies preventing violent radicalizationRadigZRadikalisierung im digitalen Zeitalter - Analyse von Aufrufen zu extremistischen Gewalthandlungen und Straftaten via Internet / Social MediaSiQuaSicherheitsanalysen und –Vernetzung für Stadtquartiere im WandelAbgeschlossene ProjekteAStrAWissenschaftliche Begleitung des Projekts "Aktion Stress-Abbau"DAPHNEIntimate partner violence against older womenFAiLGuardVermögensdelikte in BetreuungsverhältnissenINASCIndividuell bedarfsorientierte Unterstützung der Opfer von Partnergewalt durch Polizei und Justiz" - Improving Needs Assessment and Victims' Support in Domestic Violence Related Criminal ProceedingsKPEBWWissenschaftliche Begleitforschung zur Beratungsstelle Baden-Württemberg des "VPN" unter dem Dach des "Kompetenzzentrums zur Koordinierung des Präventionsnetzwerks gegen (islamistischen) Extremismus"JuKrimMögliche Entwicklungen der Jugend(gewalt)kriminalität in Deutschland. Szenarien, Trends, Prognosen 2010-2020MtGMind the Gap!" Improving Intervention in Intimate Partner Violence against older WomenPräDiSiKoPräventive digitale Sicherheitskommunikation - ein innovativer Ansatz für Kriminalprävention in sozialen Online-MedienPreceptBest practices der Zusammenarbeit von Sicherheitsbehörden und Zivilgesellschaft im Hinblick auf die Verhinderung von vorurteilsgeleiteten StraftatenRaupeRaubstraftaten im Handel: eine Studie zum Deliktsfeld und zur Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW)RailAggressives Handeln unter Bewohnerinnen und Bewohnern stationärer Altenhilfeeinrichtungen als Herausforderung für die pflegerische Aus- und FortbildungSiliAAktionsprogramm "Sicher leben im Alter"SiPo"Sicherheitspotenziale im höheren Lebensalter"SNaPPolizeiliche und gerichtliche Schutzanordnungen bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen - die Situation von Frauen mit besonderen BedarfenTARGETTat- und Fallanalysen hoch expressiver zielgerichteter GewaltYouPrevYouth deviance and youth violence: A European multi-agency perspective on best practices in prevention and control
LATERANLeaking als Warnsignal für terroristische Bedrohungslagen und Anschläge Teilvorhaben: Leakingphänomene im Bereich rechts- und linksextremistischer Gewalttaten und Anschläge
MIGRATEMigration und Polizei - Auswirkungen der Zuwanderung auf die Organisation und Diversität der deutschen Polizei
PROACTIVEPReparedness against CBRNE threats through cOmmon Approaches between security praCTItioners and the VulnerablE civil society
PaRisPflege als Risiko – Wege zur Prävention und Verfolgung von Gewaltstraftaten gegenüber Pflegebedürftigen
PericlesPolicy recommendation and improved communication tools for law enforcement and security agencies preventing violent radicalization
RadigZRadikalisierung im digitalen Zeitalter - Analyse von Aufrufen zu extremistischen Gewalthandlungen und Straftaten via Internet / Social Media
INASCIndividuell bedarfsorientierte Unterstützung der Opfer von Partnergewalt durch Polizei und Justiz" - Improving Needs Assessment and Victims' Support in Domestic Violence Related Criminal Proceedings
KPEBWWissenschaftliche Begleitforschung zur Beratungsstelle Baden-Württemberg des "VPN" unter dem Dach des "Kompetenzzentrums zur Koordinierung des Präventionsnetzwerks gegen (islamistischen) Extremismus"
JuKrimMögliche Entwicklungen der Jugend(gewalt)kriminalität in Deutschland. Szenarien, Trends, Prognosen 2010-2020
PräDiSiKoPräventive digitale Sicherheitskommunikation - ein innovativer Ansatz für Kriminalprävention in sozialen Online-Medien
PreceptBest practices der Zusammenarbeit von Sicherheitsbehörden und Zivilgesellschaft im Hinblick auf die Verhinderung von vorurteilsgeleiteten Straftaten
RaupeRaubstraftaten im Handel: eine Studie zum Deliktsfeld und zur Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW)
RailAggressives Handeln unter Bewohnerinnen und Bewohnern stationärer Altenhilfeeinrichtungen als Herausforderung für die pflegerische Aus- und Fortbildung
SNaPPolizeiliche und gerichtliche Schutzanordnungen bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen - die Situation von Frauen mit besonderen Bedarfen
YouPrevYouth deviance and youth violence: A European multi-agency perspective on best practices in prevention and control