Beruflicher Werdegang
seit August 2020
Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachgebiet II.4
2015- 2020
Dozent für Verkehrsrecht im BA- Studiengang der Polizei M-V
Dozent für Verkehrslehre im Masterstudiengang der DHPol
Studienleiter Masterstudiengang Polizei M-V
Leiter Fachgebiet Einsatz- und Verkehrswissenschaften FHöVPR M-V
2014- 2015
Polizeiführer vom Dienst (Einsatzleitstelle PP Rostock)
2012- 2014
Projektleiter Einsatzleitsystem Polizei M-V
2011- 2012
Polizeiführer vom Dienst (Einsatzleitstelle PP Rostock)
2009- 2011
Masterstudiengang DHPol
2003- 2009
Bereitschaftspolizei, Streifeneinzeldienst, Stabsverwendung, Lehrtätigkeit
2000
Studium gehobener Dienst
1998
Ausbildung mittlerer Dienst
Vorträge
2019
Gastvortrag an der Deutschen Hochschule der Polizei, Titel: „Elektrofahrräder im Straßenverkehr“
2018
Co- Moderation des englischsprachigen Seminars „Strategic approach towards road safety –international focus- Future Policies and impact of digitization” an der DHPol unter Leitung von Frau Prof. Dr. Sutter
2015
Gastvortrag an der Deutschen Hochschule der Polizei, Titel: „Implementierung eines Einsatzleitsystems in die IT-Architektur der Polizei M-V“
2012
Gastvortrag vor Vertretern des LKA Baden-Württemberg zur Dienstbesprechung Staatsschutz, Titel: „Der Verein ‚Heimattreue Deutsche Jugend‘, das Jugendschutzgesetz und die Rolle der Polizei“
Veröffentlichungen
2020
DIE POLIZEI, Ausgabe Januar: „Pedelecs, E- Bikes & Co.- Elektrofahrräder im Straßenverkehr und deren Bedeutung für die polizeiliche Verkehrsüberwachung“
2018
DIE POLIZEI, Ausgabe September: „Wissensmanagement in der (Kriminal-)Polizei“
2013
DIE POLIZEI, Ausgabe Dezember: „Employability und Verkehrsrecht“
2012
DIE POLIZEI, Ausgabe Juni: „Employability- Gradmesser für die Qualität polizeilicher Bachelorstudiengänge"
2012
KRIMINALISTIK, Ausgabe Januar: „Der Verein Heimattreue Deutsche Jugend e.V."
2010
DIE POLIZEI, Ausgabe August: „Meldeauflagen und Aufenthaltsverbote im Zusammenhang mit Fußballspielen"
2008
DIE POLIZEI, Ausgabe September: „Schutzgewahrsam in der polizeilichen Praxis"