Berufliche Tätigkeiten
Seit August 2019
Abordnung zur Deutschen Hochschule der Polizei, Department II - Einsatzmanagement, Verkehrs- und Kommunikationswissenschaften, Dozent für Polizeiliches Einsatzmanagement
April – Juli 2019
Ständiger Polizeiführer für besondere Einsatzanlässe
November 2016 – März 2019
Direktionsleiter Zentrale Einsatzsteuerung (u.a 110-Prozess, Leitstelle und besondere Einsatzanlässe)
Januar 2009 – Oktober 2015
Direktionsleiter Zentrale Technische Dienste
Oktober 2006 – Dezember 2008
Ständiger Polizeiführer für besondere Einsatzanlässe
Februar 2003 - September 2006
Dozent im Fachbereich Polizeiliches Management an der Polizei-Führungsakademie
November 2001 - Januar 2003
Arbeitsstab zum Vorsitz in der Ständigen Konferenz der Innenminister und - senatoren der Länder beim Senator für Inneres, Kultur und Sport
August 1998 - Oktober 2001
Dozent im Fachbereich Polizeiliches Management an der Polizei-Führungsakademie
Dezember 1996 - Juli 1998
Leiter Polizeiführungsstab 2 – Führungs- und Einsatzmittel
Oktober 1995 – November 1996
Polizeiführungsstab Lagezentrum – Führungsbeamter vom Dienst
Januar 1995 – September 1995
Schutzpolizei - Sachgebietsleiter am Polizeirevier Walle
Juli 1994 bis Dezember 1994
Polizeiführungsstab 1: Planung, Durchführung und Nachbereitung im Vorbereitungsstab zum Einsatzes ”Tag der Deutschen Einheit” am 3.10.94 in Bremen
1992–1994
Ratsanwärterlehrgang
1983–1992
Dienstgruppenleiter an verschiedenen Standorten in Bremen
1980–1983
Fachhochschulausbildung für den gehobenen Dienst
1976–1980
Ausbildung mittlerer Dienst und Verwendung in einem Einsatzzug der Bereitschaftspolizei
Lehre
1998-2001 und 2003-2006
Polizei-Führungsakademie, Dozent im Fachbereich Management, Fachgebiet Verkehrslehre
1994-1998 und 2001-2019
Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen, Fachbereich Polizeivollzugsdienst, Lehrbeauftragter in den Fachbereichen Einsatz- und Verkehrslehre sowie in der Führungsqualifikation des gehobenen Dienstes am Fortbildungsinstitut
2012-2015
Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen, Fachbereich Risiko- und Sicherheitsmanagement, Lehrbeauftragter im Bereich Einsatzwissenschaften
Forschungsprojekte
u.a. Projektierung (Projektskizzen), Erstellen von Forschungsdesigns, Durchführung, Abschlussbericht zu:
- "Internationale polizeiliche Zusammenarbeit der Republik Polen, Frankreich, Ungarn und der Bundesrepublik Deutschland zur gemeinsamen Erarbeitung nationaler und grenzüberschreitender Verkehrssicherheitsstrategien“ (Oktober 1998 - Juni 2000)
- Veröffentlichung in Polizei-heute, 1. Quartal 2001 - Antragsforschung der PFA - Gefördert mit DM 200.000 durch den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) „Integrative Prävention für Verkehrssicherheit und gegen Kriminalität durch Audits zur Verkehrsraumgestaltung“ (1999 - 2003)
- "Kriminalitätsbekämpfung und Verkehrssicherheitsarbeit“ - Beschluss der IMK vom 6.12.2002, TOP 18
Gremien
- Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen
- Vertretung der PFA in der Projektgruppe „Extranet der Polizei“, Redaktion „Taktik“
- Verkehrsreferententagungen der IM/IS
- Vorschriftenkommission des AK II (2003 – 2015, erneut ab 9/2019)
Veröffentlichungen (ausgesuchte Beiträge)
- Fachautor im Handbuch zur PDV 100
- Projektergebnis „Internationale polizeiliche Zusammenarbeit der Republik Polen, Frankreich, Ungarn und der Bundesrepublik Deutschland zur gemeinsamen Erarbeitung nationaler und grenzüberschreitender Verkehrssicherheitsstrategien“ u.a. in: Polizei heute, Heft 2/2001, „Grenzüberschreitende Verkehrssicherheitsstrategien in Europa“
- Mitautor Fachbuch „Verkehrslehre“ - 10. Auflage 2004, 11. Auflage 2009, VDP
- forum kriminalprävention 1/2006 Januar/Februar/März - Prävention und Verkehr - Der integrative Ansatz
- forum kriminalprävention 3/2006 Juli/August/September - Technische Prävention in der Verkehrssicherheitsarbeit
- Mitteleuropäische Polizeiakademie, Heft 3/2005 - Der integrative Ansatz – Gemeinsame Grundlagen und Aspekte zur Kriminalitätsbekämpfung und Verkehrssicherheitsarbeit
- Polizei heute - Heft 2 und 3/2006 - Kinder im Straßenverkehr
- Polizei heute – Heft 5/2006 – Verkehrsmanagement