Yu, Z., Ritsert, R., Rickards, R. C., Xie, B. (eds.): Management Accounting in China: Perspectives and Practices, Understanding China, Springer Verlag, Heidelberg (current project).
Ritsert, R., Schlüter, T.: Projektmanagement – kompakt, Boorberg Verlag, Stuttgart, (mit Thomas Schlüter) (forthcoming).
Werthebach, E., Kersten, U., Matthias, K.-H., Nehm, K., Riotte, W., Ritsert, R. (2011): Kooperative Sicherheit: Die Sonderpolizeien des Bundes im föderalen Staat, Schriftenreihe Sicherheit. Polizeiwissenschaft und Sicherheitsforschung im Kontext, Band 2, 177 Seiten, Nomos Verlag, Baden-Baden.
Ritsert, R., Vera, A. (Hrsg.) (2011): Polizei und Management, Schriftenreihe der Deutschen Hochschule der Polizei, Band 1, 213 Seiten, Münster.
Ritsert, R. (1999): Kapitalmarktorientierte Finanzierung kommunaler Investitionen- Neue Ansätze für Entsorgungsinvestitionen in Deutschland und den USA, Schriftenreihe zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, Band 97, 212 Seiten, Nomos Verlag, Baden-Baden.
Mitherausgeber der Schriftenreihe Polizeiwissenschaft in Theorie und Empirie, Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt a. Main sowie Herausgeber folgender Bände:
Ritsert, R., Vera, A. (Hrsg.) (2018): Die Polizei als kultursensible Organisation. Ausgewählte Studien zur Fehlerkultur, zur interkulturellen Kompetenz und zum Organisationskulturwandel in der Polizei, Band 10, 172 Seiten.
Ritsert, R., Vera, A. (Hrsg.) (2017): Personalauswahl, Delegation, Feedback und Wissen als Bausteine des Polizeimanagements: Empirische Studien zum Personal und Wissensmanagement bei der Polizei, Band 9, 193 Seiten.
Ritsert, R., Vera, A. (Hrsg.) (2017): War for Talent: Strategien polizeilicher Nachwuchswerbung aus der Perspektive des Neo-Institutionalismus, Band 8, 138 Seiten.
Ritsert, R., Vera, A. (Hrsg.) (2016): Cybercrime, Digital Natives und demografischer Wandel: Herausforderungen für das Management der Polizei, Schriftenreihe Polizeiwissenschaft in Theorie und Empirie, Band 7, 191 Seiten.
Ritsert, R., Vera, A. (Hrsg.) (2015): Führungskräfte in Veränderungsprozessen: ausgewählte empirische Studien zur Reflektion der Führungsarbeit, Band 6, 257 Seiten.
Ritsert, R., Vera, A. (Hrsg.) (2014): Polizeimanagement in turbulenten Zeiten – Die Polizei im Spannungsfeld zwischen ökonomischen, sozialen und ethischen Anforderungen, Band 5, 199 Seiten.
Ritsert, R., Vera, A. (Hrsg.) (2013): Von Streifenpolizisten, Spezialisten und Führungskräften: ausgewählte empirische Studien zur Optimierung der Polizeiarbeit, Schriftenreihe Polizeiwissenschaft in Theorie und Empirie, Band 3, 204 Seiten.
Ritsert, R., Vera, A. (Hrsg.) (2012): Strategieentwicklung in Polizeibehörden im Kontext sozialwissenschaftlicher Analyse, Band 1, 106 Seiten.
Mitherausgeber der Schriftenreihe Sicherheit. Polizeiwissenschaft und Sicherheitsforschung im Kontext, Nomos Verlag, Baden-Baden.
Book Chapters
Ritsert, R. (2018): Leitfaden zur systematischen Ermittlung der relevanten Anforderungen interessierter Parteien, in: Thomann, H. J. (Hrsg.): Der Qualitätsmanagement-Berater, TÜV Rheinland, Köln, Kapitel 05212, S. 1-12.
Schmelzer, A., Ritsert, R. (2017): Sicherheitsföderalismus zwischen Bundestreue und Partikularinteressen – am Beispiel der Bund-Länder-übergreifenden polizeilichen Einsatzbewältigung, in: Molapisi, A., Neumann, M., Prätorius, R. (Hrsg.): Die Freunde der Helfer. Polizeipolitik in unsicheren Zeiten, Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt/M., S. 60-74.
Pekar-Milicevic, M., Ritsert, R. (2017): Performance Management bei der Polizei – Konzept und Wirkung, dargestellt am Beispiel der Polizei in Baden-Württemberg; Stierle, J. Wehe, D. Siller, H. (Hrsg.): Handbuch Polizeimanagement, Springer Gabler, Heidelberg, S. 795-816.
Bußkamp, S., Ritsert, R. (2015): Zur Methodik der Ermittlung des Personalbedarfs und der Leitungsspannen bei Führungsfunktionen; in: Ritsert, R., Vera, A. (Hrsg.) (2015): Führungskräfte in Veränderungsprozessen: ausgewählte empirische Studien zur Reflektion der Führungsarbeit, Schriftenreihe Polizeiwissenschaft in Theorie und Empirie, Band 6, Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt a. Main, S. 53-87.
Henkel, M., Ritsert, R. (2015): Führungsaufgabe Veränderungsmanagement, dargestellt am Beispiel der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems beim Polizeipräsidium Freiburg; in: Ritsert, R., Vera, A. (Hrsg.) (2015): Führungskräfte in Veränderungsprozessen: ausgewählte empirische Studien zur Reflektion der Führungsarbeit, Schriftenreihe Polizeiwissenschaft in Theorie und Empirie, Band 6, Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt a. Main, S. 206-256.
Ritsert, R., Pekar, M. (2014): Managementanwendungen bei den Polizeien der Länder und des Bundes – eine empirische Analyse; in: Ritsert, R., Vera, A. (Hrsg.) (2014): Polizeimanagement in turbulenten Zeiten – Die Polizei im Spannungsfeld zwischen ökonomischen, sozialen und ethischen Anforderungen, Schriftenreihe Polizeiwissenschaft in Theorie und Empirie, Band 5, Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt a. Main, S. 136-163.
Nierenz, C. B., Ritsert, R. (2013): Wie Führungskräfte Kennzahlen nutzen: Nutzungsverhalten und Einflussfaktoren; in: Ritsert, R., Vera, A. (Hrsg.) (2013): Von Streifenpolizisten, Spezialisten und Führungskräften: ausgewählte empirische Studien zur Optimierung der Polizeiarbeit, Schriftenreihe Polizeiwissenschaft in Theorie und Empirie, Band 3, 199 Seiten, Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt a. Main, S. 145-168.
Rickards, R. C., Ritsert, R. (2013): Improving Controller`s Forward Visibility; in: Shirazi, F., Ravindran, A. (eds.) (2013): Business Review: Advanced Applications, Cambridge Scholar Publishing, Camebridge (UK), S. 21-47.
Ritsert, R., Pekar, M. (2011): Steuerung und Management in den Polizeien der Länder und des Bundes – eine empirische Analyse; in: Schauer, R., Thom, N., Hilgers, D. (Hrsg.) (2011): Innovative Verwaltungen: Innovationsmanagement als Instrument von Verwaltungsreformen, Trauner Verlag, Linz, S. 357-370.
Hattwig, M., Ritsert, R. (2011): Führung und Controlling – eine empirische Untersuchung am Beispiel einer nordrhein-westfälischen Kreispolizeibehörde; in: Ritsert, R., Vera, A. (Hrsg.) (2011): Polizei und Management, Schriftenreihe der Deutschen Hochschule der Polizei, Band 1, Münster, S. 67-101.
Kazmierski, U., Ritsert, R. (2010): Zur Methodik von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen; in Barthel, C., Lorei, C. (Hrsg.) (2010): Empirische Forschungsmethoden, Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt, S. 401-428.
Ritsert, R., Weidner, O. (2008): Selbstbewertung als Einstieg in ein professionelles Qualitätsmanagement: Konzept und Erfahrungen mit dem Gemeinsamen Europäischen Qualitätsbewertungssystem (Common Assessment Framework); in: Stember, J., Beck, W. (Hrsg.) (2008): Verwaltungswissenschaften – Aktuelle Schwerpunkte und Herausforderungen. Eine verwaltungswissenschaftliche Bilanz aus Wissenschaft und Praxis, LIT Verlag, Münster, S. 231-247.
Rickards, R. C., Ritsert, R. (2007): Methodische Überlegungen zur Effizienzanalyse im staatlichen Verwaltungshandeln – dargestellt am Beispiel der Polizeien; in: Barthel, T., Schneidewind, T. (Hrsg.) (2007): Verwaltungsmanagement im Wandel der Zeit, Verlag Kovac, Hamburg, S. 29-52.
Ritsert, R. (2007): Einführung von Elementen des ergebnisorientierten Managements und Auswirkungen auf die Organisationskultur; in: Ohlemacher, T., Mensching, A., Werner, J.-T. (Hrsg.) (2007): Polizei im Wandel? Organisationskultur(en) und Organisationsreform, Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt am Main, S. 239-255.
Ritsert, R., Müller, R. (2007): Qualitätssicherung durch Audits – Überwachung, Kontrolle, Lernen?; in: Schriftenreihe der Deutsche Hochschule der Polizei, Heft 2, S. 96-112.
Ritsert, R. (2006): Zarządzanie jakością w Akademii Policji Federalnej w Lubece - koncepcja i doświadczenia (Qualitätsmanagement an der Bundespolizeiakademie Lübeck - Konzept und Erfahrungen); in: Dobrzanki, K., Solarczyk-Ambrozik, E. (eds.) (2006): Rozwoj potencjalu spolecznego organizacji (The Development of the Social Potential of an Organization), Koszalin/Polen, S. 253-263.
Ritsert, R., Henkel, H. (2005): Modernes Management für Bildungseinrichtungen der Polizei – Überlegungen, Erfahrungen und Konzepte aus der Praxis; in: Christe-Zeyse, J. (Hrsg.) (2005): Modernes Management in der deutschen Polizei, Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt, S. 241-260.
Ritsert, R. (2004): Prozessorientierung als zentrales Element des Qualitätsmanagements – zur Notwendigkeit und zu Anwendungen in der Polizei; in: Barthel, C. (Hrsg.) (2004): Qualitätsmanagement bei der Polizei, Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt, S. 78-90.
Ritsert, R. (2000): Das Problem des Ersatzes von Einzelinvestitionen in betriebswirtschaftlicher Sicht- dargestellt am Beispiel von Einsatzfahrzeugen; in: Schriftenreihe der Polizei- Führungsakademie, Band 4, S. 35-44.
Articles in Journals
Ritsert, R./Evers, M. (2019): Performance Management bei der Polizei – wie Führungskräfte Kennzahlen nutzen. In: Verwaltung und Management, 25(5), S. 213-218.
Rickards, R. C., Ritsert, R., (2018): Organizational Influences on Management Accounting Toolkits in Chinese Enterprises: An Exploratory Study, in: International Journal of Managerial and Financial Accounting, Vol. 10, No. 1, pp. 16-31.
Ritsert, R. (2017): Relevanz und Erwartungen interessierter Parteien, in: Qualität und Zuverlässigkeit, Jg. 62, No. 6, pp. 30-34.
Ritsert, R., Rickards, R. C., Evers, M. (2016): Management Tool Usage and Perceived Benefits: Insights from Germany’s Police Forces, in: European Police Science and Research Bulletin, issue 14, pp. 26-33.
Ritsert, R., Rickards, R. C., Xie, B. (2015): Management Accounting Practices in Chinese Enterprises; in: Friends of Accounting, No. 20, pp. 2-10 (in chinesischer Sprache: 影响中国企业应用管理会计工具的组织因素探析).
Rickards, R. C., Kong, J., Ritsert, R. (2015): Chinese Companies` Current Planning Practice; in: International Journal of Business, Accounting, and Finance, Vol. 9, No. 1, pp. 129-147.
Rickards, R. C., Kong, J., Ritsert, R. (2014): Controlling in Chinese Companies: A First Peek behind the Bamboo Curtain; in: International Journal of Accounting and Business Society, Vol. 22, No. 2, pp. 1-18.
Rickards, R. C., Ritsert, R. (2013): Self Assessment for Improving Public Sector Performance: The EU` s Common Assessment Framework; in: International Journal of Business and Public Administration, Vol. 10, No. 2, pp.135-151.
Rickards, R. C., Ritsert, R. (2013): Criteria for Evaluating IT-Support of Rolling Planning; in: International Journal of Business, Accounting, and Finance, Vol. 7, No. 1, pp. 101-124.
Rickards. R. C., Ritsert, R. (2012): Improving Controller`s Forward Visibility; in: Global Science and Technology Forum Business Review, Vol. 2, No. 1, pp. 72-79.
Rickards. R. C., Ritsert, R. (2012): Rediscovering Rolling Planning: Controller’s Roadmap for Implementing Rolling Instruments in SMEs; in: Procedia Economics and Finance, Vol. 2, pp. 135-144.
Ritsert, R., Rickards, R. C. (2012): Data Governance Challenges facing Controllers; in: International Journal of Business, Accounting & Finance, Vol. 6, No. 1, pp. 25-42.
Ritsert, R., Pekar, M., Rickards, R. C. (2012): Impacts of Public Management Reforms: Findings from German Police Forces; in: International Journal of Business and Public Administration, Vol. 9, No. 1, pp.1-16.
Rickards, R. C., Ritsert, R. (2011): Pflicht und Kür der Controllerarbeit: Herausforderungen des Data Governance; in: Kontrolling, No. 41, pp. 70-78 (in russischer Sprache).
Rickards, R. C., Ritsert, R. (2011): Challenges of Indirect Sales and Distribution Faced by Controllers at SME Manufacturers; in: International Journal of Retail & Distribution Management, Vol. 39, No. 12, pp. 927-944.
Ritsert, R., Pekar, M. (2011): Steuerung und Management – zum Beitrag von Public Management Reformen bei den Polizeien; in: Die Polizei, 102. Jg., Nr. 8, S. 217-225.
Rickards, R. C., Ritsert, R. (2010): Managing Complexity in a B2B2C Marketing Model: Requirements for Sales-and-Distribution Controlling in manufacturing SMEs; in: International Journal of Business, Marketing, and Decision Sciences, Vol. 3, No. 1, pp. 1-20.
Ritsert, R., Pekar, M. (2009): New Public Management Reforms in German Police Services; in: German Policy Studies, Vol. 5, No. 2, pp. 17-47.
Ritsert, R., Seidel, W. (2008): Zur Methodik der Analyse von Unfalldaten als Grundlage eines Controllings für die Verkehrssicherheitsarbeit; in: Die Polizei, 99. Jg. Nr. 6, S. 173-177.
Rickards, R. C., Ritsert, R. (2006): Data Envelopment Analysis – ein neuer Ansatz zur Effizienzmessung für die Polizeien des Bundes und der Länder; in: Polizei & Wissenschaft, 7. Jg. Nr. 4, S. 50-59.
Ritsert, R., Ouerfelli, I. (2006): Umweltmanagement: Entlastung der Führungskräfte durch klare und stringente Organisation; in: Polizei heute, Heft 3, S. 98-101.
Ritsert, R., Ouerfelli, I. (2006): Professionelles Umweltmanagement – neue Anforderungen an die Führungsaufgabe; in: Die Polizei, 97. Jg., Nr. 5, S. 174-180.
Ritsert, R., Baldauf, H. (2006): Projektmanagementkompetenz als Führungsaufgabe; in: Die Polizei, 97. Jg., Nr. 3, S. 101-104.
Ritsert, R. (2005): Zum Beitrag der Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre in der Polizei- Entwicklungslinien und Perspektiven; in: Polizei & Wissenschaft, 6. Jg., Nr. 4, S. 40-51.
Ritsert, R. (2004): Prozessmanagement – Leistungsmessung in Prozessen; in: Die Polizei, 95. Jg. Nr. 7/8, S. 195-199.
Ritsert, R. (2004): Prozessmanagement – die Organisation und Gestaltung von Prozessen; in: Die Polizei, 95. Jg., Nr. 5, S. 134-138.
Baumbach, J., Ritsert, R. (2002): Warum Veränderungen schwer fallen – Betriebswirtschaftliche Methoden in der Polizei; in: Polizei- heute, 31. Jg., Nr. 6, S. 223-226.
Ritsert, R. (2001): Controller in der Polizei; in: Polizei- heute, 30. Jg., Nr. 4, S. 119-121.